SANO EXTEND
  • Startseite
  • SANO EXTEND
    • Übersicht
    • Hintergrund
    • Ziel des SANO EXTEND-Projekts
    • Studiendesign
    • Studienverlauf
    • Teilnehmende Kliniken
    • Projektteam
    • Förderung
  • Das SANO-Projekt
    • Übersicht
    • Hintergrund
    • Ziel
    • Studiendesign
    • Studienverlauf
      • Interventionsregionen
      • Kontrollregionen
    • Projektteam
      • Projektteam in Ludwigshafen
      • Projektteam in Würzburg
    • Teilnehmende Kliniken
    • Informationen für Studienteilnehmer
      • Studienteilnahme
      • Bedeutung der Studie
    • Informationen für Hausärzte
      • Wann werden wir Sie kontaktieren?
    • Förderung
  • Kontakt

Hintergrund

In Deutschland erleiden jährlich rund 260.000 Menschen einen Schlaganfall, eine Zahl, die sich aufgrund der demographischen Entwicklung in den nächsten Jahrzehnten erhöhen wird. Weltweit ist der Schlaganfall die zweithäufigste Todesursache und die dritthäufigste Ursache durch Behinderung geprägter Lebensjahre.

Während die Akutversorgung nach Schlaganfall in Deutschland durch die nahezu flächendeckende Stroke-Unit-Versorgung auf hohem Niveau erfolgt, bestehen bei der Sekundärprävention nach akutem Schlaganfall Versorgungslücken. Die vorhandenen Defizite lassen sich in folgenden Punkten zusammenfassen:

  • Die Rate von Rezidivschlaganfällen innerhalb von 90 Tagen nach Schlaganfall ist mit 3–6% im internationalen Vergleich hoch.
  • Es sind keine flächendeckenden Programme zur strukturierten und qualitätsgesicherten Nachsorge der Patienten etabliert. Es gibt demnach keine feste Regelung, in welchen Abständen Patienten nach einem Schlaganfall ihren Hausarzt aufsuchen und welche Untersuchungen bei diesen Patienten in der Nachsorge durchgeführt werden sollten.
  • Der Anteil von Patienten mit leitliniengerecht eingestellten Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes oder Übergewicht nach Entlassung aus dem Krankenhaus ist nicht zufriedenstellend.

Das SANO-Projekt

  • Übersicht
  • Hintergrund
  • Ziel des SANO-Projektes
  • Studiendesign
  • Studienverlauf
  • Projektteam
  • Teilnehmende Kliniken
  • Förderung

Kontaktinformationen

info@sano-studie.dewww.sano-studie.de

Gefördert durch:

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Zuletzt aktualisiert am 20. Mai 2019